PopUp-KulturTage l Digitales Kulturfestival l Theater - Musik - Kleinkunst - Film
Präsentiert von der Mainzer Band Hanne Kah und dem Theater Junge Bühne Mainz
in Kooperation mit mainzplus CITYMARKETING
03.06.2020 bis 30.06.2020 ganztägig auf der Kulturplattform culture-y.com
[Infos und Festival-Programm]
Es war inmitten des Corona-Lockdowns, als die Mainzer Band Hanne Kah ihre virtuelle Kulturplattform culture-y.com eröffnete und das Theater Junge Bühne Mainz seinen „Digitalen Theatersaal“ gründete. Kunst und Kultur in Zeiten coronabedingt aussetzender Spielpläne und geschlossener Kulturhäuser zumindest virtuell weiterhin erlebbar zu machen, ist seitdem das Ziel beider Plattformen.
Nun bündeln die Band Hanne Kah und die Junge Bühne Mainz ihre Kräfte und setzen über den ganzen Juni 2020 ein virtuelles Festival auf culture-y.com um. Die Idee hierzu entstand kurzfristig, nachdem die Junge Bühne Mainz im Mai in der Talkshow von Hanne Kah „C-Y LIVE“ im Frankfurter Hof Mainz zu Gast war. Und so werden dieses Jahr die seit 2016 jährlich von der Jungen Bühne Mainz veranstalteten „PopUp – Theatertage für Schauspiel“ zum inhaltlich erweiterten Format „PopUp – KulturTage“. Das vielfältige Festival-Programm, das neben Theater nun auch die Sparten Musik, Kleinkunst und Film umfasst, wird im Einklang mit den aktuellen Infektionsschutz-Bestimmungen im Internet auf culture-y.com präsentiert. Integriert werden aber auch ausgesuchte Live-Streams z.B. von Open Air-Veranstaltungen aus den KulturGärten am Kurfürstlichen Schloss und im KUZ Kulturzentrum Mainz. Ebenso werden die Juni-Ausgaben des Kultur-Talks „C-Y LIVE“ unter der Moderation von Hanne Kah Teil des Festivals sein. Die Junge Bühne Mainz wird ausgesuchte Live-Aufzeichnungen ihrer Inszenierungen präsentieren. Auch das renommierte, für seine aufwendigen Bühnen-Live-Hörspiele bekannte Theaterensemble Mienenspiel aus Mainz steuert Programmpunkte bei. Weitere Theater und Bühnen sind angefragt. Statt der noch vor Corona geplanten „Kurzfilmnacht“ im Rahmen des diesjährigen PopUp-Festivals wird es zudem einen virtuellen Showroom für Kurzfilme geben. Unterstützt wird die Kooperation zwischen Hanne Kah und Junge Bühne Mainz durch die Mainzplus Citymarketing GmbH, die auch ihre Veranstaltungsspielorte Frankfurter Hof, KUZ und Schloss für Aufzeichnungen und Live-Streams zur Verfügung stellt.
Der Startschuss für die „PopUp – KulturTage“ fällt am 03. Juni 2020 mit der nächsten Ausgabe des Kultur-Talks „C-Y LIVE“ – diesmal live aus dem KulturGarten am Schloss und mit Übertragung auf Großleinwand in den KulturGarten des KUZ – u.a. mit Live-Auftritten von Hanne Kah und vom Improtheater „Die Affirmative“. Alle Streams und Uploads der Festivalprogrammpunkte werden – verteilt über den gesamten Juni – auf culture-y.com gezeigt.
SAVE THE DATE: PopUp-Theatertage #4 - 25. Mai - 06. Juni 2019 - M8-Bühne Mainz
Es ist wieder soweit: Die PopUp - Theatertage für Junges Schauspiel #4 finden vom 25. Mai bis 06. Juni 2019 in der Junge Bühne Mainz-Hauptspielstätte M8-Bühne (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz) statt. Das Programm-Motto der neuen Auflage unseres beliebten, jährlichen Theaterfestivals lautet "LIEBE MACHT MUT". Die Programm-Zusammenstellung ist in der heißen Phase und wird in Kürze an dieser Stelle bekannt gegeben. Herausragende, einzigartige Gastspiele renommierter Theater und Ensembles sowie hochwertige Produktionen aus dem hauseigenen Junge Bühne Mainz-Repertoire vereint in Mainz auf der großen Festival-Bühne...
PopUp-Theatertage I Schauspiel-Festival I M8-Bühne
Theater 3D Wiesbaden: #dichterliebe
Festival-Eröffnung I Exklusives Gastspiel
SA, 25.05.2019
Einlass: 19:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr / 9 Euro und 7 Euro
M8-Bühne I Mitternachtsgasse 8 I 55116 Mainz
[ Infos ] [ Veranstaltung auf facebook ]
_________________________________________________
PopUp-Theatertage I Schauspiel-Festival I M8-Bühne
Junge Bühne Mainz: Aladin und die Wunderlampe
SO, 26.05.2019
Einlass: 14:30 Uhr / Beginn: 15:00 Uhr / 9 Euro und 7 Euro
M8-Bühne I Mitternachtsgasse 8 I 55116 Mainz
[ Infos ] [ Veranstaltung auf facebook ]
_________________________________________________
PopUp-Theatertage I Schauspiel-Festival I M8-Bühne
Hessisches Landestheater Marburg: HAUT von Anja Hilling
Gastspiel: Stück für Jugendliche ab 12 Jahren - mit Publikumsgespräch
DO, 30.05.2019
Einlass: 17:30 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr / einheitl. 7 Euro
M8-Bühne I Mitternachtsgasse 8 I 55116 Mainz
[ ausverkauft! ] Klassenzimmer-Bestuhlung
[ Infos ] [ Veranstaltung auf facebook ]
_________________________________________________
PopUp-Theatertage I Schauspiel-Festival I M8-Bühne
Junge Bühne Mainz: Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
Erstmals in der Junge Bühne Mainz-Hauptspielstätte M8-Bühne
MI, 05.06.2019
Einlass: 19:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr / 9 Euro und 7 Euro
M8-Bühne I Mitternachtsgasse 8 I 55116 Mainz
[ ausverkauft! ] [ Infos ] [ Veranstaltung auf facebook ]
_________________________________________________
PopUp-Theatertage I Schauspiel-Festival I M8-Bühne
Junge Bühne Mainz: Frühlings Erwachen nach Frank Wedekind
DO, 06.06.2019
Einlass: 19:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr / 9 Euro und 7 Euro
M8-Bühne I Mitternachtsgasse 8 I 55116 Mainz
[ ausverkauft! ] [ Infos ] [ Veranstaltung auf facebook ]
Wir bedanken uns für den überaus regen Besuch der bereits dritten Ausgabe unseres jährlichen Schauspiel-Festivals "PopUp - Theatertage für Junges Schauspiel".
Vom 03.-12. Juni 2018 waren 6 unterschiedliche Inszenierungen - herausragende Gastspiele ebenso wie hochwertige, hauseigene Produktionen - im Festival-Programm zu erleben, die sich auf inhaltlich und ästhetisch unterschiedlichste Weisen mit dem diesjährigen Festival-Motto "Mauern - Brücken - Grenzen" auseinandersetzten. Im Anschluss an die Vorstellung gab es die Möglichkeit, mit den Mitwirkenden der jeweiligen Produktionen ins Gespräch zu kommen... In entspannt-festlicher Atmosphäre ergaben sich im Theater-Foyer somit anregende Diskussionen zwischen Publikum und den Ensembles.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten PopUp-Theatertage in der Saison 2019.
Gastspiel zur Festival-Eröffnung: PopUp 2018 |
DIE RÄUBER Diese Inszenierung ist auch außerhalb |
Wegen hoher Nachfrage auch 2018 bei PopUp Diese Inszenierung ist auch außerhalb |
Wegen hoher Nachfrage auch 2018 bei PopUp |
Gastspiel bei PopUp 2018 |
FRÜHLINGS ERWACHEN Diese Inszenierung ist auch außerhalb |
Vom 12.-18 Juni 2017 fand bereits zum zweiten Mal am freien Theater Junge Bühne Mainz das Festival PopUp - Theatertage für Junges Schauspiel im Kulturzentrum M8 (Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz) statt - mit einem vielseitigen Programm aus hauseigenen Inszenierungen und einzigartigen, ausgesuchten Gastspielen. Wir möchten uns sehr herzlich für das große Publikums-Interesse und den regen Besuch unserer Festival-Vorstellungen bedanken. Wir machen weiter!
Alle Vorstellungen des Festivals im Kulturzentrum M8-Bühne Mainz
(im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz)
Festival-Eröffnung Diese Inszenierung ist auch außerhalb |
Exklusiv zum Festival PopUp 2017 |
Exklusiv und nur bei PopUp 2017 |
Wegen hoher Nachfrage auch 2017 bei PopUp Diese Inszenierung ist auch außerhalb |
Wegen hoher Nachfrage auch 2017 bei PopUp Produktion: Junge Bühne Mainz |
Exklusiv und nur bei PopUp 2017 |
Exklusiv und nur bei PopUp 2017 |
Das Festival-Motto der "PopUp - Theatertage für Junges Schauspiel" #2 (12.-18. Juni 2017) lautet "mensch[en] [ge]macht" und beinhaltet alle Lesarten, welche die Schreibweise zulässt, wie z.B. Theater als etwas, das auch in unserer modernen, technisierten Zeit nach wie vor von Menschen gemacht wird, oder die großen Bühnenthemen "Mensch" und "Macht" und natürlich der Umstand, dass die zahlreichen Konflikte, die auf Theaterbühnen in den unterschiedlichsten Stücken verhandelt werden (Intrigen, Diskriminierung, Unterdrückung, Moral-Vorstellungen etc.) "menschengemacht" sind etc...
Das einwöchige Festspiel-Programm setzt sich auch 2017 aus einem vielseitigen Mix von hochwertigen, hauseigenen Produktionen des freien Theaters Junge Bühne Mainz und überaus sehenswerten Gastspielen anderer Ensembles zusammen.
Auch 2017 richtet das freie Theater Junge Bühne Mainz die PopUp-Theatertage in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum M8-Bühne (im Haus der Jugend Mainz) aus.
Im Englischen bedeutet "pop up" so viel wie "spontanes Auftauchen". Zugleich bezeichnet der Begriff auch eine spezielle Art von Bilderbuch, das beim Aufschlagen einer Seite ein durch Falttechnik integriertes Element herausspringen und somit räumlich erscheinen lässt. So lassen sich unmittelbare Parallelen zu den Besonderheiten des Theaters beobachten: Immer wieder entstehen auf der Bühne innerhalb kurzer Zeit neue Produktionen, Ausdrucksformen, Darstellungsstile und Ideen. Diese poppen regelrecht auf. Auch viele Bühnenbilder funktionieren ganz ähnlich wie besagte Bilderbücher mit den räumlich wirkenden Grafikelementen - eben nur "in Groß". Darum haben wir unseren Theatertagen für Junges Schauspiel den Namen "PopUp" gegeben.
Die 2. PopUp-Theatertage für junges Schauspiel haben an Profil zugelegt.
Allgemeine Zeitung Mainz – 20.06.2017
Die Theaterwoche mit sieben Inszenierungen stand unter dem Motto „mensch(en) (ge)macht“, was man wörtlich nehmen kann.
Allgemeine Zeitung Mainz – 19.06.2017
Veranstaltet werden die alljährlichen Theatertage von der Jungen Bühne Mainz, die die gesamte Woche perfekt organisierte. [...] Regisseur und Theaterleiter Philip Barth gab Einführungen zu den Stücken und im Anschluss entstanden anregende Gespräche.
Allgemeine Zeitung Mainz – 20.06.2017
Bis auf Büchners ernsten „Woyzeck“ bestachen die Aufführungen durch Humor, Leichtigkeit und Spielfreude. So war die an Situationskomik überbordende Wiederaufnahme von Shakespeares „Sturm“ durch die Junge Bühne [...] ein voller Erfolg.
Allgemeine Zeitung Mainz – 20.06.2017
Die Junge Bühne eröffnete […] gut gelaunt mit Schnitzlers [...] „Reigen“, einem ehemaligen Skandalstück über Doppelmoral und sexuelle Begierde quer durch alle soziale Schichten, ergänzt um einen Prolog aus Schnitzlers Einakter „Halbzwei“ um ein sich streitendes Paar. Der Reigen wechselnder Liebschaften wird dabei von hypnotischen Musiksequenzen und Rap-Einlagen des Soundtüftlers „Plain“ alias Thorsten Schlicht strukturiert, der im wechselnden Liebesreigen als Dichter einem süßen Mädel und einer eitlen Schauspielerin den Hof macht.
Allgemeine Zeitung Mainz – 19.06.2017
Sprachlich schillernd […] erscheint die Bühnenfassung [...] von Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“ [...]. Antje Melcher gibt der jungen Provinzpflanze Doris im Großstadtmoloch Berlin Gestalt, während Philip Barth Männertypen verkörpert, die sie umgarnen. Für den Lebenshunger und die hochfliegenden Träume der immer wieder scheiternden doch sich nie aufgebenden Kindfrau aus der Unterschicht findet Antje Melcher den passenden Ausdruck und lässt eine Figur lebendig werden, die man vielleicht auch heute noch findet.
Allgemeine Zeitung Mainz – 19.06.2017
[…] die rasant provokative Wundertüte „//schönetöne // tollerolle//“ der Mainzer Schauspielschule […] dient dazu, die Stärken des zweiten Schauspieljahrgangs in offensiv intensiven Darstellungen zu präsentieren. Mit Samuel Becketts „Nicht ich“ werden fünf männliche und zwei weibliche Darsteller ins Durcheinander der Welt geworfen, bevor Malte Haas [...] einen schulischen Amoklauf nachstellt, eine intensive Erfahrung des Publikums aus der Innenansicht eines Täters.
Allgemeine Zeitung Mainz – 19.06.2017
Die szenische Vortragsrevue „Engel sollen nicht sterben“ von Dr. Dieter Strauss zum 25. Todestag Marlene Dietrichs beeindruckte mit amüsanten, kuriosen und spannenden Episoden verschiedener Lebensetappen der Diva. Mit Ironie und Pathos erzählte Strauss interessante Geschichten ohne am Mythos zu kratzen. Philip Barth fügte Spielszenen bei, die Antje Melcher mit goldener Perücke in der Rolle der Dietrich auf Weggefährten wie den „eitlen“ Schauspieler Emil Jannings (Andreas Schlicht), Regielegende Josef von Sternberg (Philip Barth), amerikanische Soldaten und Verehrer stoßen ließ.
Allgemeine Zeitung Mainz – 20.06.2017
[…] zum Abschluss Robert Louis Stevensons „Leichenräuber“ als Hörspielfassung des Theaters MienenSpiel. Mit den Folkmusikern Alex Vogt und Kevin Ettling und Geräuschemacherin Simone Nowicki gaben sie ein abgründiges Schauspiel [...]: Der versoffene Schotte Fettes (im Delirium: Christian Roth) erzählt seine Schauergeschichte: Fettes hat beim Anatomieprofessor Knox (Philipp Neuweiler als skrupelloser Anatom) Medizin studiert und soll Leichen besorgen. Er muss mit Lieferanten feilschen, bezahlen und schweigen... Der nicht ganz jugendfreie Gruselspaß wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen bedacht.
Allgemeine Zeitung Mainz – 20.06.2017
„Im Jahr des 400. Todestags von William Shakespeare boten die frisch installierten „PopUp - Theatertage für junges Schauspiel“ eine ganze Woche lang Theater im Haus der Jugend und würdigten auch den berühmtesten aller Bühnenautoren.“
„Das produktivste unabhängige Mainzer Theater ist die Junge Bühne.“
„Auftakt [...] war die Premiere von Shakespeares „Der Sturm“ mit dem entfesselten Caliban-Darsteller Dominik Bornmann als missgestalteter aufmüpfiger Sklave.“
„Als Premiere steht Shakespeares letztes Schauspiel „Der Sturm“ auf dem Programm, das ohne großes Bühnenbild auskommt und mit starken Schauspielerleistungen und interessanten Regieeinfällen gesegnet ist. […] Die Stärke der Inszenierung ist ihr Humor […]. Strahlende Gesichter im Publikum und stehende Ovationen zeugen von einem gelungenen Premierenabend.“
Gedichte Shakespeares trafen auf Rap und Chanson, zusammengefügt durch Spielszenen der Jungen Bühne. Im Anschluss dann Schauspieler Finn Hanssen von der Büchner Bühne Riedstadt, der im Kafka-Monolog „Ein Bericht für eine Akademie“ (Inszenierung: Christian Suhr) als Affe Rotpeter von seiner „Menschwerdung“ berichtet. Aus Elementen der Bühnenbilder von „Sommernachtstraum“ und „Dschungelbuch“ wurde ein neuer Bühnenraum (Rotpeter im Lametta-
Wald!) entwickelt.“
„Als Wiederaufnahme zeigte die Junge Bühne [...] Büchners Dramenfragment „Woyzeck“. Das Grauen des gepeinigten Rekruten rückt in den Vordergrund und Nebenfiguren werden von Erzählerin Eva Felka zusammengefasst. Woyzeck (Andreas Schlicht) versinkt im Strudel aus Angst und Wahn. Eine Ärztin (hartherzig: Nazife Ilhan) hat ihn auf Erbsen-Mangeldiät gesetzt. […] So nimmt die Tragödie ihren Lauf, deren Momente der Klarheit und Stille den Menschen Woyzeck noch deutlicher hervortreten lassen.“
„Das abschließende „Best of“ der Mainzer Schauspielschule wurde seinem Titel mehr als gerecht.“
„[...] Hanna Dickescheid als Fräulein Julie und Patrick Isermeyer als Jean [sind] im Strindberg-Drama an Durchtriebenheit und Intensität kaum zu übertreffen [...]“
Quelle: Allgemeine Zeitung Mainz,
MO, 13.06.2016
MI, 08.06.2016
Neue Produktion Produktion: Junge Bühne Mainz Diese Inszenierung ist auch außerhalb |
Wiederaufnahme Produktion: Junge Bühne Mainz |
Exklusiver Doppel-Abend: Produktion: Junge Bühne Mainz Produktion: BüchnerBühne Riedstadt |
Wiedereinstudierung Produktion: Junge Bühne Mainz |
Zu Gast bei uns Produktion: Schauspielschule Mainz |
Impressum
PopUp - Theatertage für Junges Schauspiel
Veranstalter: Junge Bühne Mainz GbR in Zusammenarbeit mit M8-Bühne Mainz
Künstlerische Leitung: Philip Barth
Web: https://www.junge-buehne-mainz.de/popup-theatertage.htm
E-Mail: mail@junge-buehne-mainz.com