Theater und Schule


Hier können Sie sich und Ihre Klassen/ Kurse über unser [Online-Formular] bequem für den Besuch einer Vorstellung anmelden.


Unser Service für Schulklassen und Kurse

vergünstigter Eintritt (nur in der Hauptspielstätte M8 Mainz):
Alle Schulklassen sowie Kurse ab 15 Personen erhalten vergünstigten Eintritt:

7,00 Euro pro Person
(Diese Ermäßigung gilt auch für begleitende Lehrer:innen, Dozent:innen, Kursleiter:innen)

Dieses Angebot gilt für alle Vorstellungen der jeweils gewählten Produktion solange in ausreichender Menge Plätze verfügbar sind. Schulklassen, Kurse und Seminar-Gruppen möchten wir daher um verbindliche Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem gewählten Vorstellungstermin bitten.

Einführungen:
Etwa 20 Minuten vor jeder Vorstellung geben wir im Foyer vor dem Saal eine kurze Einführung in Stück und Inszenierung (im Eintrittspreis enthalten). Diese Einführungen sind für das gesamte Publikum der jeweiligen Vorstellung frei zugänglich und eignen sich in besonderer Weise zur Einstimmung auf den Vorstellungsbesuch mit Klassen, Kursen und Gruppen.

Publikumsgespräche:
Sie haben Interesse an einem Publikumsgespräch nach der Vorstellung? An einigen Terminen werden wir öffentliche Publikumsgespräche direkt nach der Aufführung anbieten. Als Schulklasse oder Gruppe ab 15 Personen haben Sie zudem die Möglichkeit, individuell ein Nachgespräch mit Mitwirkenden der Produktion kostenlos zu buchen.


Unsere Empfehlungen - Saison 2025

Klassenstufe 1 - 7 (bzw. Altersempfehlung 6 - 14 Jahre)

Die Konferenz der Tiere  I  Erich Kästner

Hinweise zu Themen und Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Friedenspolitik, Kriege, Klimakrise und Klimaschutz, Zukunft der Erde, Gesellschaft und Gemeinschaft, vermenschlichte Tiere als Helden, Gewalt gegen Tiere und Natur, Kinder-Eltern-Beziehung, Fabel, positive Zukunftsvision als Schlussbild

[Weitere Infos]

Klassenstufe 1 - 7 (bzw. Altersempfehlung 6 - 14 Jahre)

Der mutige Zinnsoldat & die Papiertänzerin I H.C. Andersen

Hinweise zu Themen und Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Liebe eines ungleichen Paares, Unterschiedlichkeit, Freundschaft, Vertrauen, Abenteuer, bedrohliche Naturkräfte (Wasser und Feuer), Gewalt gegen Spielzeuge, Vergänglichkeit, Leben und Tod, trauriges/ poetisch-melancholisches Ende mit dennoch positivem Schlussbild

[Weitere Infos]

Klassenstufe 1 - 7 (bzw. Altersempfehlung 6 - 14 Jahre)

Kristallpalast & Diamantschiff  I  Ein türkisches Märchen

Hinweise zu Themen/ Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Emanzipation, Kinder-Eltern-Beziehung, Konflikte zwischen Kindern und Eltern, ein Mädchen als Heldin, Abenteuer, Liebe, Liebe auf den zweiten Blick, schwere Prüfungen, Märchenwelt, Erzählkultur, Volkserzählungen, türkische Erzähltraditionen

[Weitere Infos]

Die dumme Augustine  I  Otfried Preußler

Hinweise zu Themen/ Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Emanzipation, Gleichberechtigung, Kinder-Eltern-Beziehung, Konflikte zwischen Eltern, Zirkus, Clownerie, Modernisierung der Zirkuskunst, Tiere im Zirkus, Tierverzicht im Zirkus, Showgeschäft, zeitgemäße Unterhaltungsformate

[Weitere Infos in Kürze]

Klassenstufe 10 - 13 (bzw. Altersempfehlung ab 14 Jahre)

Geschlossene Gesellschaft  I  Jean-Paul Sartre

Hinweise zu Themen und Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Hölle als Jenseitsort, Leben nach dem Tod, Verantwortung für das eigene Leben und Handeln, Homosexualität, Intrigen, Isolation, Selbstreflexion, philosophische Metaphern, Sartres Situationstheater

[Weitere Infos in Kürze]

Klassenstufe 8 - 13 (bzw. Altersempfehlung ab 14 Jahre)

Woyzeck  I  Georg Büchner

Hinweise zu Themen und Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Mobbing, Ausgrenzung, Diskriminierung, Ausnutzung in der Gesellschaft, Armut, finanzielle Not einer Familie, soziales Miteinander, soziales Raster in Gesellschaften, Missbrauch, Machtmissbrauch, Medizinische Experimente am Menschen, Gewalt gegen Menschen, häusliche Gewalt, Eifersucht, Wahn, Mord, Frage nach Schuld

[Weitere Infos]

Klassenstufe 10 - 13 (bzw. Altersempfehlung ab 16 Jahre)

[Ur]Faust  I  von und nach J.W. von Goethe
Spielfassung von Goethes "Faust I" unter Einbeziehung des Erstentwurfs "Urfaust"
Geeignet für Vorstellungsbesuche im Kontext der Schullektüre von Goethes "Faust I"


Hinweise zu Themen und Inhalten (zur individuellen Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs):
Wissenschaftstheorie, Erkenntnis-Philosophie, Naturwissenschaft, Theologie / Religionslehre, Teufel, das Wesen des Teufels, Gott und Teufel, Gottes-Darstellung, Abkehr von der Religion, Pakt mit dem Teufel, psychische und physische Gewalt, Jenseits-Vorstellungen, Verführung und Verführbarkeit, Leben und Tod, Mord, Selbstmordgedanken, glückliche und unglückliche Liebe

[Weitere Infos]


Datenschutzerklärung