Philip Barth  l  Künstlerische und Regieführende Leitung, Gesellschafter

Philip Barth studierte von 2008 – 2014 Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Magister Artium). Darüber hinaus absolvierte er von 2009 – 2012 begleitend eine Schauspielausbildung am Martz & Walker Schauspielstudio Berlin (im Theaterhaus Berlin-Mitte), die er im August 2012 schließlich mit Zertifikat abschloss. Von 2005 – 2009 war er Mitglied im Ensemble des Jugendclubs am Staatstheater Mainz, wo er u.a. als Poseidon und Antinoos in Ad de Bonts „Eine Odyssee“ sowie als Albert in „Sinn“ von Anja Hilling zu sehen war. Seit 2008 folgten auch diverse TV- und Filmrollen für Produktionen von action concept, PhönixFilm, der UFA und Novafilm sowie zahlreiche Kurzfilme. Seit Januar 2011 ist Philip Barth Künstlerischer und Regieführender Leiter des freien Theaters Junge Bühne Mainz. Hier inszenierte er seitdem über 30 Produktionen in den Sparten "Schauspiel" und "Kindertheater".

Weitere Infos zu Philip Barth
www.philipbarth.de


Produktionen bei Junge Bühne Mainz

Alle hier gelisteteten Produktionen wurden von Philip Barth als Regisseur inszeniert. "Peter Pan", "Der kleine Prinz" und "[Ur]Faust" setzte er gemeinsam mit Eva-Maria Felka in Szene.

  • 2011: "Helden" von Philip Barth und Verena Gerlach (Rolle: DeeJay)
  • 2011 - 2014: "Drachengasse 13" von C. Humberg und B. Perplies (Rolle: Nebenrollen)
  • 2012: "Frühlings Erwachen" nach Frank Wedekind (Rolle: Barkeeper)
  • 2012: "Der kleine Löwe Kunibert" von Philip Barth (Rolle: Doktor Schimpanse)
  • 2013: "Pinocchio" nach Carlo Colldodi (Rolle: Geppetto)
  • 2014: "Die Märchenküche" von Philip Barth (Rolle: Lehrling)
  • 2014: "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun (Rolle: Nebenrollen)
  • 2015: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare (Rolle: Zettel)
  • 2013, seit 2016: "Woyzeck" nach Georg Büchner (Rolle: Andres; seit 2021 vereinzelt auch Woyzeck alternierend mit Andreas Schlicht)
  • 2016: "Shakespeares Sonette" von William Shakespeare (Rolle: Ensemblerolle)
  • 2016 - 2017: "Der Sturm" von William Shakespeare (Rolle: Prospero)
  • 2016 - 2017: "Das zweite Dschungelbuch" frei nach Rudyard Kipling (Rolle: Elefant Hathi)
  • 2017 - 2018: "Reigen" von Arthur Schnitzler (Rolle: Er)
  • 2017 - 2018: "Alice im Wunderland" nach Lewis Carroll (Rolle: Hutmacher)
  • 2018 - 2019: "Die Räuber" von Friedrich Schiller (Rolle: Maximilian von Moor)
  • 2018 - 2020: "Aladin und die Wunderlampe" ein Märchen (Rolle: Sultan)
  • 2015, 2019 - 2020: "Das Dschungelbuch" nach Rudyard Kipling (Rolle: Papa Wolf, Elefant Hathi, Geier Chil, Affe)
  • 2019: "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller (Rolle: Miller)
  • 2019 - 2021: "Die kleine Meerjungfrau" nach H.C. Andersen (Rolle: Hai Kalle)
  • 2019 - 2020: "Macbeth" von William Shakespeare (Rolle: Duncan)
  • Seit 2020: "Peter Pan" frei nach J.M. Barrie (Rolle: Captain Hook)
  • 2021: "Reigen - Open Air" nach Arthur Schnitzler (Rolle: Er)
  • Seit 2021: "Der kleine Prinz" nach Antoine de Saint Exupéry (Rolle: König, Pillenhändler; gelegentlich auch Fuchs und Geograf)
  • Seit 2022: "Der mutige Zinnsoldat & die Papiertänzerin" nach H.C. Andersen (Rolle: Ratte, Schnecki, Kobold, Spielzeugbauer)
  • Seit 2023: "[Ur]Faust" von und nach J.W. von Goethe (Rolle: Doktor Faust)
  • Seit 2023: "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner (Rolle: Elefant Oskar)

 

In der Saison 2023 spielt Philip Barth in:


Szenenfotos


Datenschutzerklärung